

Jiu Jitsu waffenlosen Selbstverteidigung - Tai-Jitsu Körper Kunst
Shotokan Karate Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate-do
BUDO SPORT – TuS Schleiden 08 e.V.
Tai Jitsu / Jiu Jitsu & Shotokan Karate
Dein Verein in der Eifel für moderne & effektive Selbstverteidigung!
Trainiere mit Großmeistern und erfahrenen Meistern in einer motivierenden Trainingsgruppe. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns ist jeder willkommen und ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Moderne Techniken & praxisnahe Selbstverteidigung
Kompetentes Trainerteam
Familiäre Vereinsatmosphäre
Spaß und Teamgeist garantiert
Jetzt reinschauen und mitmachen!

4. Budo Seminar Eifel
Budo meets Kali Concept
Sonntag 26.10.2025 10-15 Uhr
Gebühr. 20 €


Vom sanften Weg zur sanften Kunst. Alles mit der Kraft des Gegners.
Moderne Selbstverteidigung bietet dir die besten Systeme,
um dich zu behaupten und im Ernstfall zu verteidigen
und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Jiu Jitsu, Tai Jitsu, Aikido und Karate
wird dir gezeigt, wie du dich mit einfachen und
dir zur Verfügung stehenden Mitteln
gegen Angriffe verteidigen kannst.
Ziel ist es ein grösseres Selbstbewusstsein und
ein sicheres Auftreten in einer unangenehmen
oder bedrohlichen Situation zu erlernen.
Mentalität von Jiu Jitsu / Tai Jitsu
Bei Jiu Jitsu / Tai Jitsu handelt es sich um
eine waffenlose Selbstverteidigung, die gegen
unterschiedliche Angriffe helfen soll – egal ob mit dem Fuß,
mit der Hand oder mit einer Waffe, am Boden oder im Stand,
aus der Nähe oder aus der Distanz.
Warum Budo Sport / Selbstverteidigung?
Selbstverteidigung ist mehr als nur okay. Während sie Selbstverteidigung lernt, entwickelt sie physische und mentale Kraft, ihren Geist zu kontrollieren und eine Selbstkontrolle zu entwickeln. Zusätzlich zu unserem langfristigen Training, gehören zyklische Übungen, die den Fettverbrennungsprozess im Körper erhöhen.
Für wen ist Selbstverteidigung geeignet?
Für jedes Geschlecht und Alter; keine besonders hohe körperliche Fitness erforderlich. Trainiert auch die Psyche.
Was bringt mir Selbstverteidigung?
Die Selbstverteidigung zu erlernen, ist nie verkehrt. Immerhin können Sie sich damit vor Angriffen schützen und fühlen sich viel wohler, wenn Sie durch die Straßen laufen. Immer wieder berichten die Medien über Angriffe auf offener Straße, bei denen die Opfer keine Hilfe erfahren. Daher möchte man natürlich seine Familie und sich besonders schützen. Und das geht vor allem mit der Selbstverteidigung.
Interesse geweckt?
Machen Sie sich einen persönlichen Eindruck
und kommen zu einem unverbindlichen
und kostenlosen Probetraining vorbei.
Leichte Sportkleidung reicht.
Vorbeikommen – Mitmachen .
(Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder anderen abzuwehren).

Was ist der Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport
Viele nutzen die Begriffe fälschlicherweise gleichbedeutend, wobei es klare Unterschiede gibt:
Kampfsport steht für den Wettkampf. Disziplinen wie Ringen, Boxen, Judo oder Kickboxen sind sportlich geprägt und turnierorientiert.
Kampfkunst geht darüber hinaus: Sie ist ein Lebensweg und ohne sportlichen Wetkampf. Beispele sind Tai Chi, Aikido,Tai Jitsu, Jiu Jitsu.
Kampfsport = Sportlicher Wettkampf
Kampfkunst = Kein Wettkampf
Anfrage per Telefon oder Kontakt Formular
„Hab Geduld, alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden.“