

Jiu Jitsu waffenlosen Selbstverteidigung - Tai-Jitsu Körper Kunst
Shotokan Karate Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate-do

Shotokan Karate
Karate („Leere Hand“) ist eine alte Kampfkunst, die Schläge, Tritte und Blöcke zur Selbstverteidigung kombiniert.

Zusätzlich zu unserem Jiu Jitsu / Tai Jitsu
bieten wir Karate training an.
​
​
​
​Vorkenntnisse sind nicht nötig, man kann jederzeit einsteigen.

TuS Schleiden Shotokan Karate Mitglied im Deutschen Karate Verband

Wir trainieren die Shotokan Karate Stilrichtung JKD (orientiert sich an JKS)
Jishinkan Karate-Do (JKD) ist eine eigene Stilrichtung für traditionelles japanisches Karate im Deutschen Karate Verband. Was aber verbirgt sich genau hinter dem Begriff „Jishinkan“? „Ji“ heißt: selbst, persönlich, von selbst, unwillkürlich, spontan, natürlich.
Anfragen per Telefon oder Kontakt Formular

Karate Übungsstunden finden in der Sporthalle Stadtisches Gymnasium Schleiden
Dienstags 18:30 -20:00 Karate Erwachsene/ Jugendliche ab 14 Jahre
Donnerstags 18:30 - 20:00 Karate Erwachsene/ Jugendliche ab 14 Jahre

Warum Karate lernen?
Karate ist ein optimaler Ganzkörpersport - mehr ist nicht nötig...
​
Was bringt mir Karate?
Karate fördert die Beweglichkeit, deine Ausdauer, stärkt Herz und Kreislauf und kann dazu beitragen, deine Fitness zu stärken. Wer sich und seinen Geist trainieren möchte, sollte ernsthaft über diese Form des Tanzkörpertrainings nachdenken.
Für wen ist Karate geeignet?
Dabei kann man Karate DO in praktisch jedem Alter beginnen: Für Kinder ist es die ideale Unterstützung ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Und im hohen Alter kann Karate sehr dazu beitragen, gesund und munter zu bleiben – im Körper und im Kopf.
In welchem Alter sollte man mit Karate anfangen?
Die individuellen Fähigkeiten entscheiden darüber, ob sich das Karatetraining bereits vor der Einschulung eignet. Die meisten Kurse richten sich an Kinder ab einem Alter von etwa sieben oder acht Jahren.
Fazit!
Karate ist nicht nur eine traditionelle Kampfkunst, sondern auch eine ganzheitliche Kampfsportart, die Körper und Geist trainiert! Man benötigt keinen weiteren Sport wenn man Karate gewissenhaft und regelmäßig z. B. in einem Karateverein oder einer Kampfsportschule ausführt. Im Gegenteil - manche Kraft- oder Ausdauerübungen können sich nachteilig auf den angestrebten Trainingseffekt auswirken


Seminarstart mit Kagawa Sensei in Amersfoot NL
„Sorge gut für deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“